Plissees sind für ihre hohe Flexibilität bekannt, die sich durch sämtliche Teile des Konzeptes ziehen. Bedienung, Funktion bei den Stoffen und eine dekorative Vielfalt, die ihres Gleichen sucht. Wie diese Eigenschaften im einzelnen Plissee miteinander kombiniert werden, das ist das wahre Geheimnis dieser Art Vorhänge. Die Kombination von Eigenschaften erreicht durch den einfachen Aufbau des modularen Konzeptes einen Grad an Zuverlässigkeit, den nur ganz wenige funktionale Vorhänge bieten. Und wenn Sie nicht bei vorgefertigten Modellen fündig werden, können Sie immer noch auf das Plissee nach Maß setzen, bei dem sie alle möglichen Eigenschaften passgenau auf Ihre Bedürfnisse hin in einem Faltstore vereinen.
Trotzdem oder vielleicht grade deshalb bleiben auch hier Eigenschaften übrig, die sich gegenseitig ausschließen und doch alle in einem einzigen Faltstore gebraucht werden. Denken Sie doch nur einmal an eine effiziente Verdunkelung. Benötigen Sie diese auch immer am Tage, zum Beispiel, wenn Sie das Schlafzimmer reinigen möchten? Immer auf künstliches Licht angewiesen zu sein ist in vielen Fällen nicht gewollt. Verständlich. Für solche Fälle sollten Sie sich nach einem Doppelplissee umsehen.
Der Bedienung kommt beim Doppelplissee eine besondere Bedeutung zu. Es teilt nicht nur die allgemeinen Vorzüge des Konzeptes, sondern erweitert diese noch einmal deutlich. So können Sie auch bei einem Plissee ohne bohren nicht nur die einzelnen Stoffe jeweils beliebig weit öffnen und Positionieren, sondern auch beide Plisseestoffe gleichzeitig nutzen und dabei das Mischverhältnis selber bestimmen. Bei zwei unterschiedlichen Farben lichtdurchlässiger Stoffe wirkt sich das Verhältnis sehr präsent aus. Durch ein fließendes Spektrum variieren Sie das Ambiente durch das Plissee doppelt, bzw. von beiden Seiten.
Wie Sie ein Plissee doppelt nutzen können wurde am Beispiel einer Verdunkelung anfangs kurz beschrieben. Eine solche Verdunkelung kann auch eintreten, wenn man den einen Plisseestoff als Wabenplissee gestaltet. Wabenplissees sind doppelt gelegte Plisseestoffe mit Luftzellen im Inneren, die den Innenraum thermisch isolieren. Abgesehen von der damit automatisch verbundenen Lichtundurchlässigkeit, muss auch diese Isolierung nicht durchgehend gewollt sein. Vielleicht möchten Sie zeitweise ein leichtes, lichtdurchlässiges
Plissee in Gelb, dass Sichtschutz gewährt, ansonsten aber den Raum in seiner natürlichen Atmosphäre belässt? Mit dem Kombiplissee kein Problem. Ein weiteres geläufiges Beispiel ist, wenn Sie verschiedene Designs zu verschiedenen Situationen anstreben. Tatsächlich stellt sich die Frage nach dem Design beim Doppelplissee eigentlich immer, auch wenn Funktionen den Ausschlag gegeben haben.
Copyright © 2016 fensterdeko-mit-plissee.de